- Buchan
- Buchan['bʌkən],1) Alastair, britischer Militärexperte, * London 9. 9. 1918, ✝ ebenda 5. 2. 1976; Journalist, leitete 1958-69 das Institute for Strategic Studies in London, 1969-72 das Imperial War College, wurde 1972 Professor für internationale Beziehungen in Oxford.Werke: Arms and stability in Europe (1963); China and the peace of Asia (1965); War in modern society (1966); Power and equilibrium in the 70's (1973); Change without war (1974); The end of the post-war era (1974).Herausgeber: Problems of modern strategy (1970).2) Alexander, britischer Meteorologe, * Kinnesswood (bei Kinross) 11. 4. 1829, ✝ Edinburgh 13. 5. 1907; untersuchte besonders die langzeitigen Schwankungen des Luftdrucks und die atmosphärische Zirkulation; gab 1869 die erste Isobarenkarte über die Luftdruck- und Windverhältnisse auf der ganzen Erde heraus.Werke: Handy book of meteorology (1867); Atmospheric circulation (1889); Oceanic circulation (1895); Atlas of meteorology (1899).3) John, 1. Baron Tweedsmuir ['twiːdzmjʊər] (seit 1935), schottischer Schriftsteller und Diplomat, * Perth 26. 8. 1875, ✝ Montreal 11. 2. 1940; 1935 zum Generalgouverneur von Kanada ernannt, 1938 Kanzler der Universität Edinburgh. Seine reiche Buchproduktion umfasst Romane, Biographien und historische Darstellungen. Besonders erfolgreich waren seine Abenteuerromane, von denen einige verfilmt wurden.Werke: Romane: Salute to adventures (1915); The thirty-nine steps (1915; deutsch Die 39 Stufen); Greenmantle (1916; deutsch Grünmantel); The gap in the curtain (1932).J. A. Smith: J. B., a biography (London 1965).
Universal-Lexikon. 2012.